
Landtagspräsident Torsten Geerdts, Dr. Axel Bernstein, Moderator Hauke von Essen, Katja Rathje-Hoffmann und Volker Dornquast im Gespräch mit der Senioren Union
Henstedt-Ulzburg – Über „Neue Energien im Kreis Segeberg“ und „Neue Wege in die Zukunft“ sprachen die 4 CDU-Landtagskandidaten mit ca. 120 Mitgliedern des Kreisverbandes der Senioren Union. Die Veranstaltung im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg moderierte Kaltenkirchens CDU-Ortsvorsitzender Hauke von Essen.
Zum Thema Energiewende sprachen sich die Kandidaten unisono für einen schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Europa aus. Dazu gibt es in Schleswig-Holstein für die Windenergie gute Voraussetzungen. Gemeinsames Ziel der 4 CDU-Kandidaten ist die Fortsetzung des Ausbaus der erneuerbaren Energie. Unter anderem durch die Erweiterung der Offshore Parks soll Schleswig-Holstein Energie-Exportland bleiben. Für den Ausbau der 500 km Höchstspannungsleitungen ist ein frühe Bürgerbeteiligung und hohe Akzeptanz notwendig
Landtagspräsident Torsten Geerdts, der Landtagsdirektkandidat für den Wahlkreis 12 (Neumünster u. Boostedt) setzte sich für die Beibehaltung der Schuldenbremse auch nach den Wahlen am 6. Mai ein. Für Schleswig-Holsteinn als erstes Bundesland, das konsequent Weg der Schuldenbremse geht gibt es Lob vom Stabilitätsrat und Landesrechnungshof. Geerdts benannte die solide Finanzpolitik in Verantwortung für die Zukunft als Markenkern der CDU.
Staatsekretär Volker Dornquast aus Henstedt-Ulzburg sprach sich dafür aus, die Polizei auch zukünftig von den Sparmaßnamen auszunehmen. Die Polizei klärte im Jahr 2010 jede zweite Tat auf. Die Aufklärungsquote von 50 Prozent ist zugleich die höchste in Schleswig-Holstein seit 30 Jahren.
Norderstedts Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann. Rathje-Hoffmann sprach zum Thema Soziales. Die Landesvorsitzende der Frauen Union und Vorsitzende im Petitionsausschuss des Landtages setzte sich für die Verbesserung der ambulanten ärztlichen Versorgung gerade auch in den ländlichen Gebieten ein.
Dr. Axel Bernstein erinnerte an die Bilanz von Rot-Grün, die 170.000 Arbeitslose im Jahr 2005 aufwies. „Heute nach 6 Jahren unter einer von der CDU geführten Landesregierung liegt die Arbeitslosenquote unter 100.000, eine Quote von 6,9% und damit die niedrigste Zahl seit 1992. Das Plus von 80.000 bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten entstand in den Unternehmen. Aber die Landespolitik schafft die dafür notwendigen Rahmenbedingungen“, argumentierte Bernstein zur stabilen Beschäftigungslage.
„Die 4 CDU-Kandidaten können sich der Unterstützung der Senioren Union sicher sein. Das bewies nicht nur der lang anhaltende Beifall. „Die Senioren Union wird zum Auftakt der heißen Wahlkampfphase mindestens einen Bus zur Veranstaltung mit Angela Merkel und Jost de Jager in der Kieler Ostseehalle organisieren“, so Harald Ledig zum Abschluss der gelungenen Nachmittagsveranstaltung.