
Der neue Vorstand der Senioren Union Henstedt-Ulzburg nach der Wahl: (vlnr) Der stellvertretende Vorsitzende Dietmar Hurlebusch (53 Stimmen), Schatzmeisterin Hildegard Maaß (57 Stimmen), der stellvertretende Vorsitzende Harald Milanese (51 Ja-Stimmen), Schriftführerin Bärbel Boysen (57 Ja-Stimmen), der 1. Vorsitzende Harald Ledig (57 Ja-Stimmen), und der neue Beisitzer Michael Kobrow (55 Ja-Stimmen).
Henstedt-Ulzburg – Mit überragender Mehrheit (57 Ja-Stimmen) wurde Harald Ledig als Vorsitzender der Senioren Union in Henstedt-Ulzburg in seinem Amt erneut bestätigt. Ledig ist gleichzeitig Vorsitzender des SU Kreisverbandes. In der Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder bestätigten die 59 stimmberechtigten Mitglieder ihren Vorstand in der Jahreshauptversammlung in Scheelkes Gasthof mit großer Mehrheit durch Wiederwahlen. Einziger Neuzugang ist Michael Kobrow, der von Hannelore Donner den Posten des Beisitzers übernimmt. Donner war nicht zur Wiederwahl angetreten.
In seinem Bericht begründete Harald Ledig die gesunde Kassenlage unter anderem mit den Einsparung von Gebühren durch persönliche Zustellung der Briefe an die 270 Mitglieder im Ortsverband und ein gutes Management im Vorstand.
Die Senioren Union hat in Henstedt-Ulzburg eine eigene Computergruppe, die sich jeden Montag trifft. Jeden 1. Donnerstag im Monat arbeitet die Bastel-Gruppe an Wand- und Tischschmuck für die zahlreichen Veranstaltungen. Für die Spiele-Gruppe, die sich jeden 2. Donnerstag im Monat trifft, werden noch Mitspieler gesucht.
Jeden Monat wird eine Veranstaltung mit politischen und überwiegend seniorenspezifischen Themen durchgeführt. Die Ausflüge und Reisen mit den Zielen Wismar und Insel Poel, Scharnebeck mit Schiffshebewerk und Spargelessen, Operettenbesuch in Lübeck, Elbefahrt auf der Freya, Besuch des Weihnachtsmarkts auf dem Stocksseehof, Pellworm, Ostseebad Rerik mit Kaffeetrinken im Schloß und die 3-Tagesfahrt nach Berlin mit einer Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und eine 2-Tagesfahrt nach Bremerhafen waren fas immer ausgebucht.
Weitere Höhepunkte war die siebentägige Reise ins Allgäu mit dem Besuch des Märchenschlosses Neuschwanstein und die siebentägige Reise nach Oberfranken und Thüringen.
Für die Zukunft sind zahlreichen Aktivitäten in dieser Art geplant. Mitbürger, die das 60. Lebensjahr erreicht haben können gern in der Senioren Union mitmachen. Auskunft erteilt der Vorsitzende Harald Ledig, Telefon: 04193/762671.