Wir waren vom 18.09. bis 22.09.2016 auf einer 5 Tagefahrt im Weserbergland und hatten unseren ersten Stopp am Steinhuder Meer. Hier hörten wir von einem Fischer viel Interessantes vom- und über das Steinhuder Meer. Der Fischer brachte uns den Fischfang und seine Arbeit näher und erklärte uns, wie der Aal zu uns nach Deutschland kommt. Zum Abschluss gab es ein frisches und leckeres Fischbrötchen. Bis zur Abfahrt des Busses am Frühnachmittag gab es ausreichende Freizeit für eigene Aktivitäten am Meer.
Wir fuhren dann in unser Hotel nach Höxter und wurden dort sehr herzlich begrüßt und bekamen unsere reservierten Zimmer.
Am Montag, dem 19.09.2016 haben wir nach dem Frühstück unsere Aktivitäten begonnen. Wir fuhren zuerst nach Bodenwerder und hörten viel vom „Lügenbaron Münchhausen“. Weiter ging die Fahrt nach Hameln in die Rattenfänger-Stadt. Beim Stadtrundgang hörten wir viel über Hameln und bestaunten die schönen Fachwerkhäuser. Nach dem Glockenspiel begann unsere Mittagszeit. Im Anschluss fuhren wir weiter nach Bad Pyrmont und lernten ein wenig von der Stadt und ihren Einrichtungen kennen. Danach ging es mit dem Bus zum Hotel und zum Abendessen zurück.
Am Dienstag, dem 20.09.2016 fuhren wir nach Bückeburg und besichtigten dort das Schloss. Nach der informativen Schloss-Führung fuhren wir weiter zum Mindener Wasserstraßenkreuz und lernten dort die wichtige Drehscheibe für die Binnenschifffahrt mit zwei Schleusungen, Weser und Mittellandkanal, kennen. In Minden haben wir noch den bekannten Dom besichtigt. Nach einer kurzen Freizeit fuhren wir mit dem Bus zurück in das Hotel. Die Porta Westfalica konnten wir nur von der Autobahn sehen, weil dort im Moment eine riesige Baustelle die Bus-Zufahrt versperrt.
Am Mittwoch, dem 21.09.2016 fuhren wir zuerst nach Bad Karlshafen und lernten bei einem kleinen Rundgang die kleine Hafen-Stadt an der Diemel kennen. Im Anschluss folgte unsere Schiffstour bis zum Schloss Corvey, dem Weltkulturerbe. In zwei Gruppen hörten wir bei der Führung sehr viel Interessantes über das Schloss und seine Vergangenheit und besichtigten im Anschluss noch die Kirche. Weiter ging es mit dem Bus nach Fürstenberg und wir besuchten dort die Porzellanmanufaktur. Im nahen Ausstellungs- Geschäft wurden noch einige Porzellanartikel käuflich erworben. Wir fuhren dann weiter nach Höxter und sahen bei einem kleinen Rundgang durch die Alt-Stadt noch wunderschöne Fachwerkhäuser. Im Anschluss ging es zum Abendessen in unser Hotel zurück.
Am Donnerstag, dem 22.09.16 wurden nach dem Frühstück die Koffer verladen und danach fuhren wir nach Paderborn. Hier besichtigten wir das „Deutsche Traktoren und Modellauto Museum e.V“. Hier sahen wir auf über 3000 m² 118 historische Traktoren der Marken wie: Deutz, Eicher, Hanomag, Lanz, Man und Schlüter. Außerdem konnten wir über 10.000 Modellfahrzeuge in den Vitrinen bestaunen. Für viele Teilnehmer war es ein großes Erlebnis! Weiter ging es in die Innenstadt und wir besichtigten den Dom zu Paderborn. Beim Rundgang sahen wir viele Schönheiten vom Dom, z.B. die farbigen Fenster. Im Anschluss hatten wir noch Freizeit für eigene Aktivitäten und machten uns um 14.00 Uhr auf die Heimfahrt.
Über die A2 und A7 kamen wir gut voran. Nur vor Hamburg wurden wieder zwei sehr lange Staus im Radio angesagt und so fuhr unser Fahrer, Herr Kaucher von der Fa. Schmidt in Westerhorn, über die A1, Oststeinbek, Wandsbek, Barmbek, Langenhorn und über Norderstedt ohne einen Stau nach H-U zurück.
Der Vorsitzende Harald Ledig verabschiedete die Gäste und wünschte Ihnen einen guten Heimweg. Gutgelaunt verließen die Teilnehmer den Bus und waren sehr erfreut über die Reise, aber auch über die Rückzahlung von € 25.00 pro Person, die kurz vor Hamburg zurückgezahlt wurde. Eine interessante Reise ging damit wieder zu Ende und viele der Teilnehmer freuen sich schon auf die Tagesfahrt am 5. Oktober 2016 in den Serengeti-Park zu den wilden Tieren.