Jahresauftakt der Senioren Union Norderstedt

Text von der Senioren Union Norderstedt, Susanne Rummel

Der Vorstand  der Senioren Union Norderstedt hatte wieder zum Jahresauftakt eingeladen und die Vorsitzende, Erika Schwecke,  konnte in der Kneipe im Museum 80 Gäste begrüßen.

Dazu gehörten auch die frühere Vorsitzende und Gründerin, Ingrid Meyer, die Landtagsabgeordnete und CDU-Ortsvorsitzende, Katja Rathje-Hoffmann sowie Gisela Münster, Geschäftsführerin der CDU Norderstedt.

In ihrem Jahresrückblick wies Frau Schwecke auf viele erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen hin. Es fanden Ausfahrten, Kaffeenachmittage und Informationsveranstaltungen zu interessanten Themen statt. All das wurde von  den Vorstandsmitgliedern organisiert und begleitet.

Frau Rathje-Hoffmann blickte auf das vergangene Jahr zurück und erinnerte unterhaltsam an viele kleine und große Ereignisse aus Norderstedt, die in unserer schnelllebigen Zeit schon wieder in Vergessenheit geraten waren.

Sie berichtete auch über die politische Situation in Kiel und wies auf viele Versäumnisse und Fehlentscheidungen der Regierungskoalition in den Bereichen Straßenbau,  Kürzungen bei der Polizei und damit schwindende Sicherheit der Bevölkerung oder auch Kitafinanzierung hin. Für die kommenden Wahlkämpfe  zur Landtags- und Bundestagswahl  bat sie um Unterstützung der Senioren und versicherte,  sich weiterhin für die Belange Norderstedts einzusetzen.

Nach so viel Information ließen sich alle das Frühstück schmecken. Im Anschluss wurden sieben Mitglieder für 15jährige und zwei Mitglieder für 10jährige Treue zur Seniorenunion geehrt.

Es blieb noch viel Zeit für Gespräche sowie den Austausch von Erinnerungen und auch die Möglichkeit, persönliche Fragen an  Frau Rathje-Hoffmann zu stellen, wurde genutzt.

Am Ende waren sich alle einig: es war wieder eine gute Mischung aus Unterhaltung und Information, wie sie die Senioren Union Norderstedt immer wieder bietet.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.