Die Senioren-Union CDU vom OV Henstedt-Ulzburg führten am 16.05.2018 eine Friedhofsbegehung durch.

Das Ehrenmal für die gefallenen Soldaten als Mittelpunkt und eingerahmt von

vielen Rhododendronsträuchern auf dem Friedhof.

Am Mittwoch, dem 16.05.2018 traf sich die Senioren-Union vom OV
Henstedt-Ulzburg mit einer Gruppe Ihrer Mitglieder zu einer
Friedhofsbegehung auf dem Henstedter Friedhof in H-U mit der
Friedhofsverwalterin Frau Birgit Ruge und dem Thema:
Veränderungen der Bestattungskultur, sowie die Vorstellung neuer
Grabarten und Bestattungsmöglichkeiten auf dem kirchlichen
Henstedter Friedhof“.
Wir trafen uns bei sonnigem Wetter in der Henstedter – Erlöserkirche
und hörten von Frau Ruge viel Interessantes über die Kirche, wie
Bauzeit-, Kosten – und welcher Baumeister die Kirche und in
welcher Bauzeit erbaut hatte. Danach bummelten wir langsam über
den Friedhof, der seit 1879 besteht, und auf dem ca. 175
Bestattungen im Jahr durchgeführt werden. Er steht allen Menschen
offen- mit und ohne Konfession. Sechs Hektar stehen als

Bestattungsfläche zur Verfügung und für Trauerfeiern kann die
Erlöserkirche oder die Auferstehungskapelle genutzt werden.
Bei dem Gang über den Friedhof hörten wir von der Friedhofsverwalterin
Frau Birgit Ruge, welche Bestattungskultur und welche Grabarten und
Bestattungsmöglichkeiten auf dem kirchlichen Henstedter-Friedhof
möglich sind. Wir hörten auch etwas über die Ruhe- und Liegezeiten der
einzelnen Grabarten, sowie auch etwas über die Kosten für eine
Bestattung. Es wurde auch über einen evtl. gewünschten
Jahresgrabpflegevertrag und über das Bewässern der Gräber mit den
Teilnehmern gesprochen.
In der Auferstehungskapelle wurden von Frau Ruge alle noch offenen
Fragen, bei einer Kaffee- und Kuchen-Runde, diskutiert und beantwortet.
Es entwickelten sich dabei tolle Gespräche und die Teilnehmer
gingen gut informiert und zufrieden wieder nach Hause, so der
Ortsvorsitzende Harald Ledig.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.