Am 21.09.2020 fuhren wir nach dem Einsammeln der Mitglieder am frühen Morgen mit dem
Bus direkt zum Frühstück in die „Grüne Eiche“ nach Behringen in der Lüneburger Heide.
Danach ging es über div. Autobahnen weiter zur Besichtigung der „Glasmanufaktur
Harzkristall“ in Derenburg im Vorharz. Hier erlebten wir bei dem Rundgang die Herbst- und
auch schon die Weihnachtszeit. Nach unserem Mittagsimbiss ging es weiter mit dem Bus in
die Weltkulturerbe-Stadt nach „Quedlinburg“ in die Stadt der 1000 Fachwerkhäuser. Bei
einem geführten Spaziergang erlebten wir die schöne Altstadt und bewunderten div. Bauten
die alle schon restauriert waren und auch neu genutzt werden. Danach ging es in unser Hotel
nach Wernigerode.
Nach dem Frühstück starteten wir am 22.09.2020 zu unserer Fahrt mit einer Tagesführung durch den Westharz, mit den Höhepunkten und Ausstiegen in Goslar, Hahnenklee und dem Torfhaus. In Goslar bewunderten wir die Altstadt und hörten uns um 12.00 Uhr das Glockenspiel an. In Hahnenklee besichtigten wir Deutschlands einzige nordische Stabkirche. Die Teilnehmer waren begeistert von dem Bauwerk, dass ohne eine Schraube und Nägeln erbaut wurde! Im Anschluss der Besichtigung ging es weiter an der Oker-Talsperre entlang. Hier sahen wir das fehlende Wasser in der großen Talsperre, wenige Niederschläge in 2020 und wenig Schnee im Winter zeigten hier ihre Auswirkungen! Bei der Auffahrt zum Torfhaus sahen wir überall den sterbenden Wald. Überall gefällte Berghänge, wo nur noch die Baumwurzeln zu sehen waren und überall gestapelte Hölzer, die auf den Abtransport warten. Wir sahen auch noch viele Bäume, die alle rot gekennzeichnet waren,
um in der nächsten Zeit auch geschlagen zu werden, weil sie sonst beim nächsten Sturm auch kippen könnten. Der Borkenkäfer soll für den schlechten Zustand des Waldes verantwortlich sein! Auf der Torfhaus-Höhe hörten wir schon sehr viel Interessantes vom Reiseleiter über und vom Brocken. Danach setzten wir unsere Rundfahrt über Braunlage und Elend fort und sahen dabei aus dem Bus den Wurmberg mit einer Höhe von 971mtr. Weiter ging es zurück zum
Hotel.
Am Mittwoch, dem 23.09.2020 fuhren wir von Wernigerode mit einem Traditionszug auf den Brocken mit einer Höhe von 1141mtr. und wir hatten von oben eine tolle und weite Sicht in die Umgebung. Bei dem guten Wetter war alles ganz klar zu erkennen.
Am Donnerstag, dem 24.09.2020 fuhren wir mit dem Bus nach Halberstadt, in die seit über
1200 Jahre alte Bischofsstadt, und besuchten dort die bekannte Fabrik „Halberstädter
Würstchen“. Nach einem interessanten Vortrag und einem Film über die letzten 130 Jahre waren wir gut informiert über die Würstchen und die anderen Produkte der Firma. Im Restaurant der firmeneigenen Hotelanlage bekamen wir unseren Mittagsimbiss „Kartoffelsuppe mit Würstchen“ serviert. Sehr lecker!
Im Anschluss fuhren wir weiter zur Besichtigung und mit einer Führung in den „Halberstädter Dom St.Stephanus und Sixtus“. In kleinen Gruppen wurden wir durch den Dom geführt und hörten dabei viel Interessantes, z.B. über die Erbauer, die einzelnen Kirchenanbauten und auch über die lange Bauzeit mit über 200 Jahren! Beeindruckend ist der Domschatz mit über 650 Objekten, einer der größten Kirchenschätze Europas.
Nach der Besichtigung fuhren wir wieder zum Hotel zurück und es war Freizeit für die
Gruppe angesagt. Viele Mitglieder machten noch einen Altstadtbummel in Wernigerode: Blickfang ist hier das spätgotische Rathaus mit einem dekorativen Fachwerk und einem schönem Fassadenschmuck, oder das kleinste Haus, mit ca. 10 m² Fläche und dokumentiert heute als Museum die Wohnverhältnisse um 1920. Einige Teilnehmer fuhren auch mit der Bahn zum bekannten und interessanten Schloss empor! Keiner der 250 Räume gleicht dort dem anderen!
Am Freitag, dem 25.09.2020 wurde nach dem Frühstück das Gepäck verladen und wir
machten uns auf den Heimweg. In Gifhorn hatten wir einen Stopp eingeplant und haben den
„Glockenpalast mit der Freiheitsglocke“ besichtigt, bewundert und bestaunt! Weil am
Freitag keine offizielle Führung angeboten wird, wurden wir von dem Planer, Bauherrn und Besitzer Herrn Horst Wrobel geführt und informiert. Die Ausführungen und die ausgestellten Schätze waren so interessant, dass wir unsere Besichtigungs- Zeit weit überschritten haben. Herr Wrobel sah unser Interesse an der Anlage und brachte immer noch zusätzliche und neue Informationen. Die Gruppe war begeistert und hörte viel Interessantes über die Herren Gorbatschow, Putin, Kohl und Genscher sowie über Helmut Schmidt und Raissa Gorbatschow. Bei der Freiheitsglocke im Park haben wir uns verabschiedet. Die Glocke wird am 3.10.2020 wieder zum Ehrentag läuten! Es wird eine kleine Feierlichkeit von der Stadt Gifhorn im großen Garten geben.
Danach setzten wir unsere Heimfahrt über Celle fort und kamen am Abend nach einem Stundenstau vor und nach dem Elbtunnel wieder in Henstedt-Ulzburg an. Der Vorsitzende Harald Ledig verabschiedete die Gruppe mit vielen Grüßen und bedankte sich beim Fahrer
Herrn Kaucher für das sehr umsichtige fahren. Damit waren 5 schöne und interessante Tage
wieder vorbei und damit zu Ende. Die zufriedenen Teilnehmer gingen mit dem Koffer und vielen neuen Eindrücken der Reise wohlgestimmt wieder nach Hause!
Die nächste Tagesfahrt ist für den 7.10.2020 nach Kiel und Molfsee geplant.