Senioren-Union Segeberg beantragt Tag des Grundgesetzes

Volker Dornquast

Volker Dornquast (Kreisvorsitzender der Senioren-Union Segeberg)

Der Kreisvorstand der Senioren-Union Segeberg hat einen Antrag zum 23. Mai als Feiertag zum Tag des Grundgesetzes einstimmig beschlossen. Dieser wird an den Kreisvorstand der CDU Segeberg und an den Landesvorstand der Senioren-Union Schleswig-Holstein weitergereicht. Beide Gremien werden gebeten diesen Antrag weiter zu beraten und zu beschließen.

Antrag zum Feiertagsgesetz:
„Der 23. Mai ist  der Tag, an dem im Jahre 1949 das Grundgesetz in Kraft getreten ist. Dieser Tag wird ab 2024 zum gesetzlichen Feiertag erklärt.

Gleichzeitig werden alle staatlichen und auch kommunale Behörden angehalten, an diesem Feiertag besondere Veranstaltungen für die Menschenrechte, die Demokratie und die Freiheit durchführen.“

Begründung:

Am 23. Mai wird in den öffentlichen Bereichen jährlich geflaggt.Immer wieder ist festzustellen, dass viele Bürgerinnen und Bürger unwissend nachfragen, warum dieses geschieht.

Dieses zeigt, dass der tatsächliche Grund – die Gründung unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung – nicht ausreichend bekannt ist.

Der Tag, an dem das Grundgesetz in Kraft getreten ist, ist viel zu wenig im Bewusstsein der Menschen in unserem Land verankert.

Gerade in Zeiten, in denen durch Anti-Demokraten und Populisten die Demokratie immer mehr in Frage gestellt wird, muss die Bewusstseinsbildung für unsere Freiheit und unsere Demokratie in unserer Gesellschaft erheblich gestärkt werden.

Dafür muss der 23. Mai zum gesetzlichen Feiertag erklärt werden. Flaggen alleine reicht nicht.

Gleichzeitig müssen die staatlichen und die kommunalen Behörden, aber auch die sonstigen öffentlichen Einrichtungen, insbesondere die Schulen aufgefordert werden, besondere Veranstaltungen zum Thema „Der Wert der Demokratie für eine freie Gesellschaft“, durchzuführen.

Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern den Bürgern muss klar sein, dass es unser aller Einsatz braucht, diese zu verteidigen und auch  für sie persönlich zu arbeiten.

Weitere Informationen bei
Volker Dornquast
Kreisvorsitzender der Senioren-Union Segeberg

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.